Spiel- und Sportverein (SuS)
Blau-Weiß Sünninghausen e.V.
Es gab eine Menge fußballbegeisterte junge Männer und es gab auch einen provisorischen Sportplatz, den „Kattensack“ am Dahleck, der schon zuvor für öffentliche Veranstaltungen wie Feuerwehr- und Schützenfeste genutzt wurde. Eigentlich war dieser Platz viel zu klein und mit Gefälle, doch durch enorme Eigenleistung der Sünninghauser Fußballer wurde ein provisorisches Spielfeld
hergestellt und schon nach kurzer Zeit rollte hier der Ball. So galt es, die Akzeptanz eines Sportvereins im Dorf zu hinterfragen und ob es Sinn mache in unserem kleinen Dorf einen Sportverein zu gründen. Die Resonanz war überwältigend positiv. Neben dem Fußball sollten auch andere Sportarten wie Tischtennis, Turnen und Gymnastik gefördert werden, um den Wünschen und Interessen möglichst vieler nachzukommen.

So kam es dann im gefüllten Saal Nienaber am 13.12.1970 zu
Gründungsversammlung des SuS Blau-Weiß Sünninghausen. 1. Vorsitzender im Gründungsjahr war Herbert Spangemacher.

1980 konnte eine Turnhalle eingeweiht werden. Der heute fast 750 Mitglieder zählende Verein ist der größte im Dorf.

Mit viel Eigenleistung wurde in 2015 das neue Vereinsheim und der Kunstrasenplatz fertig gestellt und 2018 ein neuer Beachvolleyballplatz errichtet.

Der Rückblick auf diese Bauaktivitäten zeigt einiges ganz deutlich: Ohne ehrenamtliche Mitarbeit der vielen Vereinsmitglieder wären die hier geschilderten Baumaßnahmen nicht in diesem Umfang möglich gewesen.

Historie:
2019
Installation einer Terrassenüberdachung am Vereinsheim
2018
Errichtung eines neuen Beach-Volleyballplatzes
2016
Bau eines Grillhäuschens
2015
Fertigstellung des neuen Vereinsheimes mit dem Tennisverein
zusammen. Dieses war wohl das größte Projekt in der 50 jährigen
Vereinsgeschichte. Am 17.10.2015 konnte das neue Vereinsheim und der Kunstrasenplatz nach nur achtmonatiger Bauzeit eingeweiht werden. Diese beiden Neubauten weisen den Weg in die Zukunft des SuS Blau-Weiß Sünninghausen.
2005
Erstellung einer Trainingswiese
2000
Einweihung Naturrasenplatz mit Gerätehaus
1996-1998
Renovierung und Erweiterung des Sportkellers der Grundschule
1995
Renovierung Geräteschuppen am Sportplatz
1985
Fertigstellung Gerätehaus am Sportplatz
1980
Einweihung einer neuen Turnhalle
1977
Installation einer Flutlichtanlage am Fußballplatz
1975
Erweiterung der Umkleideräume im Keller der St. Vitus-Grundschule
1973
Einweihung neuer Sportplatz am Suerkamp
1970/1971
Gründung des „Spiel- und Sportverein Blau-Weiß Sünninghausen e.V.“, zunächst provisorischer Fußballplatz am Dahleck, dem sog. „Kattensack“
TCS Tennis-Club Sünninghausen e.V.
Im Jahre 1977 wurde der Tennis Club Sünninghausen e.V. gegründet und zählt heute ca. 130 Mitglieder. Im Keller der Schießgruppe des Schützenvereins Sünninghausen fand die Gründungsversammlung des TCS am 18.11.1976 statt. Hierzu fanden sich rd. 30 Personen ein und wurden von Horst Dieter Baukhage begrüßt. Zur Gründung zählte der Verein bereits 72 Mitglieder und als 1. Vorsitzender wurde Horst Dieter Baukhage gewählt. Ursprünglich sollte die
Tennisanlage Am Dahleck entstehen. Da hier aber die gesetzlichen Auflagen nicht erfüllt werden konnten wurde die jetzige Fläche am Suerkamp von Pastor Nölke vorgeschlagen und angepachtet. Bis zur Fertigstellung der Tennisplätze wurde nun bereits in der Tennishalle Osthues & Bahlmann in Oelde der Trainingsbetrieb aufgenommen. Auf der Mitgliederversammlung vom 06.10.1977 wurde dann u.a. auch die Herrichtung der Umkleiden und Aufenthaltsräume im Keller der Grundschule beschlossen. Am 06.05.1978 konnte dann die neue Tennisanlage eingeweiht werden.
Hier stehen neben dem Sport vor allem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Der TCS 77 ist ein Verein, der allen offen steht. Das harmonische Miteinander von Freizeitsportlern und Mannschaftsspielern sowie ein freundschaftlicher und lebendiger “Generationen-Mix” stehen im Vordergrund.

Historie:
2015
Fertigstellung des neuen Vereinsheimes mit dem Sportverein BWS
zusammen. Dieses Großprojekt war wohl auch für den TCS die anspruchsvollste Herausforderung in der Vereinsgeschichte
1997
Fertigstellung der Überdachung und des Geräteraums
1979
Fertigstellung der Tribüne
1977
Gründung des Tennisverein „TCS Tennis-Club Sünninghausen e.V.“
Umbau der Umkleiden und des Vereinsheimes in der Grundschule
Für weitergehende Informationen empfehlen wir Ihnen den Besuch der Internetpräsenzen beider Vereine.
Internetseite des „Spiel- und Sportverein Blau-Weiß Sünninghausen e.V.“

Internetseite des Tennisverein „TCS Tennis-Club Sünninghausen e.V.“


