Eisengießerei und Maschinenfabrik
Gebrüder Tigges
Die Firma Gebrüder Tigges GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches, mittelständisches Familienunternehmen. Der Ursprung der Firma Tigges geht bis in das Jahr 1678 zurück. Stephan Tigges ließ sich als Schmiedemeister in Sünninghausen nieder. Johann Bernhard Tigges entwickelte 1820 einen Bandpflug und 1848 die erste Dreschmaschine. Johann Bernhard übergab die Schmiede an seine Söhne Gerhard und Eduard, die am 15.07.1854 die Gebrüder Tigges gründeten. Im aufblühenden Betrieb wurden Acker- und Wiesenwalzen produziert. 1860 wurde dazu eine eigene Eisengießerei errichtet. Bis heute sind die zwei wesentlichen Standbeine des Unternehmens die Maschinenfabrik und die Eisengießerei.



Die Eisengießerei produziert maschinell und handgeformte Gussteile nach Kundenanforderung und ist spezialisiert auf Grauguss und Sphäroguss in unterschiedlichen Qualitäten sowie verschleißfestem Hartguss. Die Produktpalette reicht von der Einzel- bis zur Serienfertigung, von Teilen mit einem Stückgewicht von 500 Gramm bis zu 2 Tonnen, vom Modellbau bis zur mechanischen Bearbeitung.


In der Maschinenfabrik werden ein breit gefächertes Landtechnikprogramm zur Bodenbearbeitung, Gitterroste für Stalleinrichtungen, Komponenten für Pressschneckenseparatoren sowie Kettenrollen für Becherwerke produziert. Neben der Bearbeitung der eigenen Produktionsteile in der Maschinenfabrik wird die Lohnfertigung verschiedenartigster Teile nach Kundenvorgabe angeboten.

Auf dem im Jahre 2004 vom Sünninghausener Künstler Werner Klenk anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums angefertigten Gießkübel sind alle Berufe dargestellt, die bei Tigges ausgeübt werden.
Auszug aus der Chronik des Unternehmens:
2004
Das 150-jährige Firmenjubiläum wird gefeiert. Aufstellung des „Gießkübel“ des ortsansässigen Künstlers Werner Klenk
1954
Das 100-jährige Firmenjubiläum wird gefeiert.
1905
Um Gussstücke bis zu 12 Tonnen Gewicht zu produzieren wird die Gießerei erneut ausgebaut.
1860
Es wird eine eigene Eisengießerei errichtet und eine neue größere Schmiede gebaut.
1854
An diesem Tag wird die Firma GEBR. TIGGES gegründet. Johann Bernhard Tigges übergibt das Unternehmen am Gründungstag seinen beiden Söhnen Gerhard und Eduard Tigges. Beide sind selbstständige Handwerksmeister; beide erhielten ihre Fachausbildung in Münster und in der Maschinenbauschule Warstein.
1678
Der Schmiedemeister Stephan Tigges, dessen Besitz in der Hansestadt Beckum im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, lässt sich in Sünninghausen nieder.

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen den Besuch der sehr gelungenen
Internetpräsenz der Firma Gebrüder Tigges

Quelle: Gebrüder Tigges GmbH & Co. KG (05. November 2020). Zudem Auszüge aus der Internetpräsenz (Stand 07. November 2020) und der Jubiläumsschrift zum 100. Firmenbestehen (Juli 1954) der Firma Gebrüder Tigges.

