Dorfbrunnen

Der Dorfbrunnen findet seinen Ursprung in der Nachkriegszeit. Er wurde erbaut, um die Wasserversorgung der Dorfbewohner zu gewährleisten.

Die Produktion der ortsansässigen Eisengießerei benötigte viel Wasser, so dass die Wasserversorgung der Dorfbewohner nicht mehr ausreichend war.

Übergangsweise wurde am Haus Kamphusmann aus einem kleinen Brunnen über eine Schwengelpumpe die Wasserversorgung sichergestellt. Da diese aber nicht ausreichend war, wurde an der Stelle des jetzigen Dorfbrunnens eine neuer Brunnen angelegt.

Im Laufe der Jahre wurde die Wasserversorgung der Dorfbewohner verbessert, so dass der Dorfbrunnen an Bedeutung verlor.

Dorfbrunnen Sünninghausen
Dorfbrunnen Sünninghausen

In einer Aktion der Dorfgemeinschaft im Raahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ wurde 1977 der „Dorfbrunnen“ an gleicher Stelle neu aufgebaut. Federführend beim Aufbau darf hier Franz Wickenkamp erwähnt werden. Die Grünanlagen wurden von der Stadt Oelde erstellt und lange Jahre von Ernst Kamphusmann gepflegt. Noch heute ist der Dorfbrunnen Treffpunkt beziehungsweise Ausgangspunkt viele Aktivitäten wie zum Beispiel der Herbstwanderung des Heimatvereins Sünninghausen.

Infotafel Dorfbrunnen Sünninghausen
Infotafel Dorfbrunnen Sünninghausen (Design: Heidrun Monkenbusch-Leifeld, Oelde – www.designpunkt.de)
Infostele Dorfbrunnen Sünninghausen
Infostele Dorfbrunnen Sünninghausen