Archiv der Kategorie: Allgemein

Informationstafeln zu Sehenswürdigkeiten aufgestellt

„Ralph, was hältst Du davon, wenn wir an den Sehenswürdigkeiten im Dorf Informationstafeln aufstellen? Interessierte sollten dort erste Eckdaten finden und über einen 2D QR Code auf der Internetseite an weiterführende Informationen gelangen?“ (Werner Klenk*)

* Werner Klenk ist ein in unserem schönen Sünninghausen wohnender und überregional bekannter Künstler.

Seine Idee stieß auf sehr großes Interesse. Heute am 12. Dezember 2020 wurden nun jene Informationstafeln an 10 verschiedenen Stellen in unserem Dorf an den schon eine Woche zuvor aufgestellten Infostelen angebracht.

Alte Grundschule
Backhaus
Dorfbrunnen
Dorfplatz
Dorfschmiede
Ehrenmal
Eisengießerei
Kirche
Landwirtschaft
Sportanlagen

Im Rahmen des Projektes wurde gleichzeitig diese neue Internetpräsenz für den Heimatverein geschaffen.

Die Dorfkonferenz, bestehend aus Vertretern der verschiedenen Vereine und Interessenverbände, hat immer den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres Dorfes im Blick. Dieses Projekt und das der Erweiterung des Bushäuschen wird die Attraktivität des Dorfes erhöhen.

Tatkräftig mitgewirkt am Projekt der „Beschilderung“ hatten:

Heinz-Günther Lütke-Dörhoff
Martin Kamphusmann
Hanno Wagemann
Clemens Wagemann
Wolfgang Nordhues
Birgit Klashinrichs
Ludger Mackel
Wilhelm Bröer
Herbert Finkenberg
Thorsten Retzlaff
Rolf Pickenäcker
Werner Pötter
Ralph Desel

Gefördert wurde das Projekt durch „8+ VITAL NRW im Kreise Warendorf sowie durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der GAK.

In Kürze werden zudem Beschilderungen ähnlich denen in Oelde an drei Standorten im Dorf aufgestellt.

Infotafel Beispiel Backhaus
Infotafel Beispiel Backhaus (Design: Heidrun Monkenbusch-Leifeld, Oelde – www.designpunkt.de)
Verteilung Sehenswürdigkeiten Sünninghausen
Verteilung Sehenswürdigkeiten Sünninghausen

Heimatverein erhält Fördermittel für zwei Projekte

Foto

Martin Kamphusmann, Ralph Desel, Hanno Wagemann, Clemens Wagemann und Heinz-Günther Lütke-Dörhoff (v.l..n.r.) freuen sich über die Zusage der Fördermittel (August 2020)

Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen startet mit Umsetzung zweier Dorfprojekte

Noch im August erhielt der Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen 1982 e.V. die Bewilligung von Fördermitteln für ihre zwei aktuellen Projekte. Dass es trotz der verbreiteten Corona bedingten finanziellen Beschränkungen zur Ausschüttung der Gelder kam, ist laut Projektleiter Ralph Desel ein hervorragendes Signal in Richtung weiterer Dorfentwicklung. So werden bis Ende November sowohl die Beschilderung der Sehenswürdigkeiten als auch der Umbau des Bushäuschen fertiggestellt werden können.

Der Verein, so berichteten die Vorsitzenden Heinz-Günther Lütke-Dörhoff und Martin Kamphusmann, kann für deren Projekte einen geringen Eigenanteil aufbringen, doch nicht die vollständigen Gesamtkosten abdecken. Die Fördermittel stammen aus dem Förderprogramm „Regionalbudget – Förderung von Kleinprojekten“ des Umweltministeriums und werden von dem Verein 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf in den 8 beteiligten Kommunen zur Verfügung gestellt. Beide Projekte in Sünninghausen erfüllen die Voraussetzungen des Förderprogramms und werden mit einer Förderquote von 80% und somit insgesamt circa 32.000 Euro gefördert. Clemens Wagemann unterstrich in diesem Zusammenhang die enge Unterstützung durch die Regionalmanagerin Jana Uphoff.

Internetseite des Regionalbudget
https://www.8plus-vital.nrw/regionalbudget/

Im Rahmen des ersten Projektes sollen Informationstafeln an circa zehn sehenswürdigen Punkten im Dorf entstehen, berichtete Hanno Wagemann. Diese geben Interessierten erste historische und aktuelle Informationen über zum Beispiel die Kirche, das Backhaus, die lokale Landwirtschaft und das alte Grundschulgebäude. Zu weiterführenden Informationen auf der Internetseite des Dorfes gelangt man laut Hanno Wagemann direkt durch einen aufgedruckten 2D QR Code. Den Weg zu jenen Sehenwürdigkeiten werden Dorfbesucher durch drei bis vier neue Hinweisschilder finden.

In Verbindung mit dem oben genannten Projekt wird auch eine neue Internetseite des Heimatverein vollständig in Eigenleistung entstehen, berichteten die Vorsitzenden.

Ralph Desel verwies hinsichtlich des zweiten Projektes auf die unglückliche Anordnung der vorhandenen Wartebänke im jetzigen Bushäuschen am Dorfplatz. Die Bushaltestelle liegt außerhalb des einsehbaren Bereiches, weshalb häufig auch bei schlechtem Wetter Wartende (primär Schüler/innen) im Freien hinter dem Bushäuschen stehen. Ein Durchbruch in der Rückwand und ein überdachter Anbau mit Anordnung weiterer Bänke wird hier Abhilfe schaffen.

Zu beiden Projekten wird der Heimatverein in loser Folge weitere Informationen zur Verfügung stellen. Interessierte können sich zwischenzeitlich gerne informieren, entweder persönlich jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr bei der Projektgruppe (Heimatstube, Kirchplatz 7, Sünninghausen) oder per E-Mail beim Projektleiter Ralph Desel (ralph(ät)desel.de) oder an den Vorstand des Heimatvereins wenden (heimatverein(ät)suenninghausen.de).

Hinweis:
In den oben genannten E-Mail-Adressen ist das „(ät)“ durch ein „@“ zu ersetzen.