Alte Grundschule

Die 1950 erbaute Vitusschule ist nicht die erste Schule in Sünninghausen. Die Errichtung dieses Schulgebäudes steht im Zusammenhang mit der geschichtlichen Entwicklung des Schulwesens.

Alte Grundschule Sünninghausen
Alte Grundschule Sünninghausen

Erstmals im Jahr 1619 findet sich der Hinweis, dass in dem damals 150 Einwohner zählenden Ort der Küster zugleich als Lehrer tätig ist. Für den Unterricht stand nur ein einziger Schulraum in der Küsterei zur Verfügung. Schulische Bildung und Erziehung gilt bis in das 19. Jahrhundert als Aufgabe der Kirche.

Erst 1850 wird ein erstes kleines Schulhaus unmittelbar neben der Kirche – die Knabenschule – erbaut, die im Jahr 1966 abgebrochen wird. Eine Mädchenschule wurde 1889 erbaut, in 1890 eingeweiht und die in 1987 abgerissen.

Durch die Zunahme der Bevölkerung des Dorfes wird der Bau einer neuen Schule erforderlich. Daran mussten sich die Bewohner Sünninghausens beteiligen, um so die Baukosten zu minimieren. Alle männlichen Einwohner im Alter von 18 – 60 Jahren mussten 3 Tage so genannte „Hand- und Spanndienste“ leisten.

Vitusschule Sünninghausen
Vitusschule Sünninghausen

Am 01.08.2012 wurde der Schulbetrieb aufgrund mangelnder Schülerzahlen eingestellt, in der Folge wurde das Gebäude zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut.

Fritzchen Alte Grundschule Sünninghausen
Fritzchen Alte Grundschule Sünninghausen

Neben dem Schulgebäude findet „Fritzchen“ einen Platz, eine Plastik, die der Sünninghausener Künstler 1985 im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“  geschaffen hat. Der Name „Fritzchen“ ist eine Anspielung auf Oeldes Stadtdirektor Dr. Friederich Schmänk und zugleich ein Dank für seinen Einsatz für die Vitusschule in Sünninghausen.

Historie:
2015/2016
Umbau zu einer Flüchtlingsunterkunft
2012 

Einstellung des Betriebs der Grundschule
1968
Umwandlung in Grundschule, Klassen 1 bis 4
4 Klassenräume, 1 Lehrerzimmer,
Turnhalle und Lehrerwohnung im Obergeschoss
1951
Bezug der Volksschule, Klassen 1 bis 4
Sünninghausen hatte 1.135 Einwohner, davon 119 Kinder
1950
Grundsteinlegung der Vitus Volksschule
Bis 1950
Knabenschule neben der Kirche
Mädchenschule an der Dorfstraße
1939/1940
Sünninghausen hatte 687 Einwohner, davon 97 Kinder
1619
Nennung der zusätzlichen Tätigkeit des Küsters als Lehrer.
Sünninghausen zählte 150 Einwohner

Infotafel Alte Grundschule Sünninghausen
Infotafel Alte Grundschule Sünninghausen (Design: Heidrun Monkenbusch-Leifeld, Oelde – www.designpunkt.de)
Infostele Alte Grunschule Sünninghausen
Infostele Alte Grunschule Sünninghausen